aktuelle Coronakrise

Durch die Coronakrise ist unser Verein praktisch lahmgelegt keinen Frühschoppen, keine interne Feste und keine Versammlungen. Das Vereinsheim ist geschlossen und wird nur noch zur Versorgung von unseren Vögel, Hühner und Enten genutzt. Es ist sehr bedauerlich, daß unsere Gemeinschaft und Kameradschaft nicht mehr gepflegt werden kann. Wie es weiter geht wissen wir nicht, auch unser Sommerfest steht noch in Schwebe. Die Exursion an den Müritzsee, bei dem einige Vogelfreunde aus unserem Verein dabei gewesen wären, mußte abgesagt werden sehr bedauerlich.

Wir wünschen trotzallem unseren Vogelfreunden aus Nah und Fern viel Gesundheit und daß sie gesund aus dieser Krise kommen

Die Vogelfreunde stellen vor

Selbstgebaute Nistkästen mit unterschiedlichen Einfluglöcher, Futterhaus für ca. 8 Liter Winterfutter, kleines Insektenhotel für den Kleingarten oder auf den Balkon. Alle Teile werden gegen eine Spende zur Materialbeschaffung abgegeben.

Winterfettfutterherstellung beim Villinger Vogelverein

Am Freitag 09.11.18 hatten die Villinger Vogelfreunde wieder zu einer öffentlichen Winterfettfutterherstellung eingeladen. Es kamen zahlreiche Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkel, die dann auch tatkräftig mit halfen.Begrüßen durften wir auch Herbert Geitner, Vorsitzender des VDW – BW, sowie Lorenz Haut, ehemaliger Chef des BNA. Es wurden ca. 300 Futtergitter mit einer Menge von ca. 300 Kg. Material verarbeitet. Es war wieder eine tolle Aktion für den Vogel- und Naturschutz der auch von den Kleinsten super angenommen wurde. Nach getaner Arbeit bekam jeder Teilnehmer noch eine leckere, kostenlose, Nudelsuppe. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern und Mitstreiter und wird so ein Event im nächsten Jahr wiederholen

Herbstferienprogramm beim Vogelverein Villingen

Am Montag 29.10. hatte der Verein für Vogelfreunde und Vogelschutz zu dem diesjährigen Herbstferienprogramm für Kinder, über die Stadtjugendpflege, eingeladen. Anwesend waren 12 Kinder, obwohl mehr gemeldet waren, geschuldet auch durch die schlechte Witterung, dadurch wurde die Betreuung auch ins Trockene verlegt. Es wurde gemeinschaftlich Winterfettfutter hergestellt und in Honiggläser abgefüllt. Die Kinder durften die Halterungen und Futterspender selbst zusammen schrauben und bemalen. Jedes Kind bekam seinen eigenen Spender mit Futterglas mit. Nach einem Mittagessen mit Nachtisch wurden die Kinder zufrieden ihren Eltern übergeben.

Nistkastenaktion 2018

Am 06. Oktober waren die Villinger Vogelfreunde im Stadtgebiet Villingen unterwegs um die Nistkästen zu reinigen. Es wurden ca. 240 Kästen vom alten Nistmaterial befreit damit für die nächste Brutsaison saubere Wohnungen geschaffen werden konnten. Da in einigen Nistkästen tote Jungvögel gefunden wurden, wäre es ratsam die Ganzjahresfütterung durch zuführen, dazu gibt es in den Fachgeschäften insektenhaltige Meisenknödel oder auch Mischfutter. Durch die Spritzmittel, die ausgebracht werden, verlieren die Vögel immer mehr Insektennahrung um ihre Jungen groß zu ziehen. Es wurden bei dieser Aktion auch neue Kästen des Vereines aufgehängt um einige Lücken zu schließen. Erfreulich war, daß die Nistkästen zu 95 Prozent belegt waren

Winterfütterung warum?

Warum sollten wir die Vögel im Winter füttern? Durch unsere hausgemachte aufgeräumte Landschaft bleibt kein Grashalm oder Blütenstand stehen von denen die Vögel noch Samen finden könnten. Wir können unseren Vögeln durch Zukauf von Winterstreufutter, Fettfutter und Meisenknödel (in den bekannten Tierfutterhandlungen zu kaufen) sehr gut über den Winter helfen, nur wenn wir zu füttern beginnen müssen wir das auch konstant weiter durchführen. Wir stellen im Verein Fettfutter in Gitter, gebohrte Hölzer und Netze her, die bei uns über eine Futterspende abgeholt werden können– So. von 10.00- 13.00 Uhr