17 Kinder kamen um sich über das Thema Winterfütterung zu informieren – dachten sie! Verwunderung war an ihren erstaunten Gesichtern abzulesen als sie feststellen mußten, das sie das Futter erst einmal selber herstellen müssen. Es wurden Päckchen mit Haferflocken aufgerissen, Beutel mit gemahlenen Haselnüssen geöffnet usw. Als der große Behälter 1/2 voll war, kam der Teil an dem das Fett ins Spiel kommt. Das wurde vom Verein erledigt. Als das Futter Handwarm war kamen die Kinder wieder zum Einsatz. Unter Anleitung füllten sie große Meisenknödel aus Zwiebel-, Kartoffelnetzen. Die Meisenknödel durften sie mit nach Hause nehmen und unseren gefiederten Freunden beim verputzen der gefertigten Knödel zusehen.
Danach wurde den Kindern, auf dem Vereinsgelände, gezeigt, was Vögel fressen, wenn sie nicht am Futterhaus sind. Die Vogelfreunde haben auf ihrem Gelände viele Ecken eingerichtet in denen sich Futterpflanzen, natürlich ansiedeln können. Erklärt wurde die Funktion einer Benjeshecke und Streuobstwiese und wie man mit einem Insektenhotel die Ansiedlung „nützlicher Insekten“ fördern kann.
Wissbegierig informierten sich die Kinder über den Einsatz verschiedener Nistkästen und Futterhäuser. An praktischen Beispielen wurden ihnen gute und schlechte gezeigt. Um 12:00 Uhr gab es endlich den ersehnten Imbiss. Frisch gestärkt waren sie bereit um noch einmal vor die Tür zu gehen und den Vogelpfad am Vereinsgelände zu erkunden. Hier wurden die in diesem Jahr genutzen Nester gezeigt. Als Highlight war der völlig verklebte Nistkasten von einem Kleiber. Nach dem abschließenden Gruppenbild wurden alle wieder von ihren Eltern abgeholt. Die Vogelfreunde hoffen, das den Kindern der Tag noch lange im Gedächtnis bleibt.