Herstellung Winterfettfutter 2013

fertige Netze_2

Zum Rezept Download – wenn es zu Problemen kommt besuchen sie diesen Artikel. Hier steht das Rezept im Text => zum Artikel

Der Verein für Vogelfreunde und Vogelschutz e. V. Villingen und Umgebung hatte am Freitag zur Fettfutter Herstellung eingeladen. Rund 30 Mitglieder und Interessierte waren gekommen um ca. 190 Futterhölzer, Futtergitter und unzählige Meisenknödel zu füllen. Es wurde das Futter gemischt, das Fett geschmolzen und mit dem Futter zusammengerührt. Anschließend fand die Mischung ihre wohlverdiente Ruhe in den Futterbehältern. Nach zwei Stunden Arbeit waren alle froh, sich bei einer leckeren Suppe aufwärmen zu können.

Frau Ellen Claaßen informierte die Interessenten, woran man gutes und schlechtes Vogelfutter erkennt und zeigte verschiedenen Möglichkeiten, das Fettfutter anzubieten. Von nicht mehr benötigten Zwiebel und Kartoffelnetze, die zu großen und kleinen Meisenknödeln umfunktioniert werden bis über kleine Küchensiebe verwendet Frau Claaßen alles in ihrem Garten um das für die Vögel so wichtige Futter anzubieten.

Eine Anleitung zur Herstellung des Futters gibt es hier:

https://vogelverein-villingen.de/wp-content/uploads/2012/11/Herstellung-von-Winterfettfutter.pdf

Warum Füttern?

Vögel haben ein unruhiges Leben. Sie sind ständig Gefahren ausgesetzt. Daher muss das Fressen schnell gehen. Der Vogel besitzt auch den effektivsten uns schnellsten Verdauungsvorgang im Tierreich! Um ein optimales Fluggewicht zu haben muss die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung schnell gehen. Das Ausscheiden von unnötigen Ballaststoffen ebenso. Ein kleines Beispiel:

Eine Meise wiegt rund 20g (ca. 10 Gummibärchen) In einer Winternacht verliert sie 10% Körpermasse, also 2g. Das nur, um die Körpertemperatur auf 42 Grad zu halten. Am folgenden Tag muss sie diese 2g wieder ausgleichen, um die nächste Nacht zu überleben. Im Winter kommen noch zwei ungünstige Tatsachen zusammen. Tageslicht bei dem sie fressen können, gibt es nur zwischen 8:00 und 16:00 Uhr und das Nahrungsangebot ist durch die Schneedecke und den abgeernteten Gärten und Feldern nicht gerade üppig. Hier kommt der Mensch ins Spiel. Wir helfen mit der Winterfütterung den Vögeln in der kurzen Zeit in der sie fressen können, genug Nahrung zu finden um die nächste Nacht zu überstehen. 

Wer uns mal beim Futter herstellen zusehen möchte, hier gibt es ein Video:

Zwiebelnetze_8 Netze füllen_7 mit Fett vermengen_6 kleine Auswahl unserer Arbeit_5 Futterhölzer_4 Fett schmelzen_3 die fertige Mischung_1

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.