Winterfütterung ist positiv

Trotz der widersprüchliche Ansichten der Natuschützer, hat die Winterfütterung bei den Vögeln etwas erfreuliches. Der Aspekt, daß die Fütterung nur zur Beobachtung der Vögel dient ist falsch, den Wissenschaftler haben erwiesen, daß bei der Zufütterung im Winter die Vögel im Frühjahr kräftiger sind und im Schnitt ein Ei mehr im Gelege ist. Bekannt gegeben wurde dies in der NANO- Sendung, in 3SAT, am 06.02.2008.

Aus eigener Erfahrung muß ich sagen, daß dies bei der Nistkastenreinigung 2006 von uns selbst festgestellt werden konnte. In diesem Winter hatten wir Schnee bis Anfang Mai und die Vögel fanden kein Futter für ihre Jungen, bei uns wurde, bis zum letzten Schnee gefüttert, vor Allem auch mit Fettfutter. In den ca. 15 Nistkästen die um unser Vereinsheim aufgehängt sind, sowie bei mir Zuhause, waren in jedem Kasten 2 Nester, das heißt 2 Bruten in dem Jahr. Bei den Kästen an der Brigach, ausserhalb vom Wohngebiet, fanden wir zahlreiche tote Jungvögel, verlassene Gelege und jeweils nur 1 Nest.

Dies sollte den “selbsternannten Vogelschützer”, die dafür sind, daß man das Geld lieber ihnen als Spende geben sollte, zu Denken geben. Unser Verein, und seine Mitglieder, werden auch diesen Winter durchfüttern.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.